Der Begriff “Huitlacoche”
Hui… Huitla… was?! Nein, das ist kein Tippfehler. Huitlacoche (sprich Uitlakotsche) schreibt sich wirklich so. Das Wort kommt aus dem Nahuatl, einer zur Aztekenzeit entstandenen Sprache, die auch heute noch von 1,7 Millionen Menschen in Mexiko gesprochen wird. Sie ist die meistgesprochene indigene Sprache Nord- und Mittelamerikas. Der Ursprung des Begriffs ist nicht gesichert, aber die sich hartnäckig haltende Theorie, dass er vom Nahuatl-Wort für “Exkrement” abstamme, ist mittlerweile widerlegt. Vermutlich ist es eine Kombination aus ciítlatl (Wucherung), cuica (Gesang) und cochtli (Schlafend).
Plage oder Delikatesse?
Huitlacoche ist ein Pilz namens “Ustilago maydis” der Maiskörner befällt. Diese hören auf, zu wachsen und der hellgraue, manchmal auch schwarze, blaue oder rosafarbene Pilz wuchert nur so hervor. Was für die meisten Menschen nach einer Missernte klingt, ist für die Mexikaner – so kennen wir es – kein Fluch sondern ein Segen.
Statt sich darüber zu ärgern und die Ernte wegzuwerfen, haben die Azteken es nämlich geschafft, den Pilz zu probieren und so eine Delikatesse zu schaffen. Die infizierten Kolben müssen jedoch geerntet werden bevor der Pilz vollständig ausgereift ist, da er dann mit der Sporenbildung beginnt. Huitlacoche ist in Mexiko so beliebt, dass befallene Maiskolben teurer verkauft werden können, als Unbefallene. Heutzutage werden die Kolben oft sogar extra angeritzt, um den Befall zu erleichtern. In Europa wird der Befall gefürchtet und auf deutsch auch Maisbeulenbrand genannt.

Huitlacoche ist beliebt als Füllung für Quesadillas und Tacos. Während es Huitlacoche in Mexiko frisch auf jedem Markt zu kaufen gibt, müssen wir in Europa meist auf Dosen zurückgreifen.
Heute präsentieren wir dir ein ganz besonderes Rezept: Huitlacoche- und Bohnen-Burger mit Pommes und Nopal-SalatBist du bereit, diese köstliche Delikatesse zu entdecken?
Alle Zutaten für die Burgerfrikadelle in einen Behälter geben und zusammen pürieren.
Die pürierte Masse im Kühlschrank abkühlen und fest werden lassen
Zu Frikadellen formen und frittieren.
Guacamole
gestreifte Karotte
Gelb Maiz
Jalapeño
Ein Backblech mit 4 Esslöffeln Öl im Ofen erhitzen
Kartoffeln in Keile schneiden und mit Salz und 1 EL gemahlenem Chipotle-Gewürz würzen
Kochen, bis sie goldbraun sind, dabei nach der Hälfte der Garzeit einmal umrühren.
Kaktusblätter (Nopal) mit fein gehackten Zwiebeln, gehackten Tomaten, Limettensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischem Koriander mischen.
Ingredients
Directions
Alle Zutaten für die Burgerfrikadelle in einen Behälter geben und zusammen pürieren.
Die pürierte Masse im Kühlschrank abkühlen und fest werden lassen
Zu Frikadellen formen und frittieren.
Guacamole
gestreifte Karotte
Gelb Maiz
Jalapeño
Ein Backblech mit 4 Esslöffeln Öl im Ofen erhitzen
Kartoffeln in Keile schneiden und mit Salz und 1 EL gemahlenem Chipotle-Gewürz würzen
Kochen, bis sie goldbraun sind, dabei nach der Hälfte der Garzeit einmal umrühren.
Kaktusblätter (Nopal) mit fein gehackten Zwiebeln, gehackten Tomaten, Limettensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischem Koriander mischen.
Leave a Reply